TIERÄRZTE WELTWEIT in Kenia
Weiterbildung für Dozent*innen der Chirurgie und Herdengesundheit

Situation des Tierwohls und der Tierwohl-Bildung in Kenia
Kenia gehört zu den afrikanischen Ländern, die bereits seit langem eine universitäre tiermedizinische Ausbildung anbieten. Es gibt ebenfalls schon seit 1963 umfangreiche gesetzliche Tierwohlregelungen. Die nationalen Berufsverbände setzen sich engagiert für deren Umsetzung ein. Typische Tierwohlprobleme sind z.B. schlechte Haltungsbedingungen, Mangelernährung und unzureichende tiermedizinische Versorgung.
Das Thema Tierwohl ist bereits seit 2014/15 Bestandteil des nationalen Curriculums für Tiermedizin, jedoch mangelt es in Kenia vor allem an guten Lehrmaterialien und an Lehrkräften mit Fachwissen, um die Vorgaben des Curriculums umzusetzen.

Zahlen und Fakten
Fokus: Tierwohl in der akademischen Ausbildung
Projektmanager: Dr. Calvin Solomon Onyango
Beginn des Programms: 2020
Zielgruppe: Dozent*innen in Tiergesundheitsfächern und deren Studierende
Ablauf: Vorlesungen und Workshops zu Tierwohl auf Grundlage des Schulungsmaterials der Welttierschutzstiftung
Bedingungen im Land: 2.500 registrierte Tierärzt*innen, 8.000 Paravets (KVB, 2018) (Dtl.: 42.000, 2018); 100 Mio. Nutztiere (Census 2009) v.a. Ziegen, Hühner, Schafe und Rinder (Dtl.: 212 Mio., 2019); 580.370 km² Fläche (Dtl.: 357.580 km2); ca. 53,5 Mio. Einwohner*innen in 2020 (Dtl.: ca. 83,7 Mio.)
Entwicklung des Projekts
Das Projekt in Kenia gehört zu den jüngsten Projekten im Programm TIERÄRZTE WELTWEIT/VETS UNITED und verfolgt seit 2020 mit der Ausbildung von Lehrkräften einen neuen Schwerpunkt, der die nachhaltige Wirkung des Programms sicherstellen soll. Über einen Zeitraum von 2 Jahren werden Dozent*innen der Fächer Chirurgie und Herdengesundheit weitergebildet, um das Thema Tierwohl in Zukunft in ihre Lehre zu integrieren und in Theorie- und Praxiseinheiten an ihre Studierenden weiterzugeben. Als Lehrmaterialien nutzen sie den VETS UNITED Animal Welfare Training Guide, das Schulungsmaterial der Welttierschutzstiftung.
2021 wurde eine Umfrage unter berufstätigen Tiermediziner*innen und Paravets durchgeführt um herauszufinden, welche Tierwohlthemen im beruflichen Alltag besonders relevant sind. Die Ergebnisse dienen dazu, den Lehrplan zu ergänzen und zu erweitern.
Langfristig sollen die Tierwohl-Lehrinhalte in die Lehrpläne aller Studiengänge mit Tiergesundheitsbezug in Kenia integriert werden.
TIERÄRZTE WELTWEIT/VETS UNITED ist ein gemeinsames Programm der »Welttierschutzgesellschaft und der »Welttierschutzstiftung mit Projekten in weiteren Ländern:

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen:
Dr. Wendy Phillips
Senior Manager Programme
Tel.: +49(0)30 – 9237226-0
E-Mail: wp@welttierschutz.org